mit Peter im Siloah Es ist so weit, wir werfen wieder mit Bits und Bytes um uns. Peter Lutz gibt in einer "Medien-Sprechstunde" viele Tipps, um das Netz wie ein Profi zu nutzen und es zu verstehen.Wir reden über verschiedene Suchmaschinen – wie sie arbeiten und ihr sie besser nutzen könnt. Wie ihr an die …
Wir gehen gemeinsam ins Kino am Freitagabend, den 05. April. Welchen Kinofilm wir ansehen, in welches Kino wir gehen und wann wir uns genau treffen, kannst du ab Dienstag, den 02. April im Siloah Büro erfragen und dich dafür anmelden. Die Kinokarten bezahlt Siloah. Snacks müssen selbst gekauft werden.
mit Melanie und Marie Leidemann (VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.) im Siloah Hitze-Sommer, Stark- oder Dauerregen, heftigere Stürme – alles schon da. Und mehr wird vorhergesagt. Hitzetote und eine längere Pollensaison sind Beispiele für aktuelle gesundheitliche Folgen. Was erwartet uns noch? Wie kann ich mich darauf vorbereiten? Welche Maßnahmen sind in der Wohnung sinnvoll, damit …
mit Jutta und Melanie Wer Jutta und Melanie kennenlernen oder sich austauschen möchte, in Gesellschaft Kaffee und Kuchen genießen möchte, ist eingeladen zum offenen Nachmittagstreff im Büchercafé „Beans and Books“ der Pfennigparade am Donnerstag, den 11. April. Treffpunkt: 14 Uhr Knorrstraße 8 in 80807 München Haltestellen: U2 Milbertshofen oder U3 Petuelring Um Anmeldung wird gebeten.
mit Melanie Die Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum beschäftigt sich mit der Stadtplanung Münchens seit dem 19. Jahrhundert. Welche Probleme waren damals aktuell und wie hat die Stadtverwaltung darauf reagiert? Heute stehen wir vor den Herausforderungen des Klimawandels. Was wird in München künftig unternommen um mit den Auswirkungen mithalten zu können? Herr Dr. Sybe Wartena führt …
mit Jutta im Siloah Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Es ist nach seinem Stammsitz aus dem 12. Jahrhundert, der Burg Wittelsbach, benannt. Aus ihm gingen jahrhundertelang unter anderem die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern hervor. In seinem Vortrag beleuchtet Herr Markus Wagner, Museumspädagoge in München, die Entwicklungen …
mit Jutta im Siloah Stadt, Land, Fluss mal anders: die nostalgische Edition rund um die 70er, 80er und 90er Jahre. Dreißig kreative und lustige Kategorien bringen jeden und jede garantiert in Kindheit und Jugend zurück.Beim Siloah Spieleabend bilden wir zwei Teams und treten gegeneinander an! Snacks und Getränke gibt es natürlich auch. Um Anmeldung wird …
Jutta und Hedwig haben ihre Bücherregale durchforstet und stellen im Literatur-Café wieder zwei spannende Bücher vor: Hedwig: Melody von Martin Suter (2023)In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über 40 Jahren – ist sie verschwunden. …
mit Jutta im Siloah „Das Filmprojekt TERRA portraitiert den Planeten Erde in seiner ganzen Vielfalt und Schönheit. Michael Martin war hierfür mit der Kamera in der Arktis, im Himalaya, in den Anden, im Südpazifik, in den Wüsten Arabiens, im Amazonasbecken, in den Savannen Ostafrikas sowie in der Taiga Sibiriens und den Steppen Zentralasiens unterwegs. Es …
mit Jutta im Siloah Der höchst amüsante Kino-Dokumentarfilm erzählt von dem größten europäischen Kunstfälscher-Skandal der Nachkriegsgeschichte. Er zeigt den Maler Wolfgang Beltracchi bei dem, was dieser als seinen Beruf verstand, beim Fälschen. Beltracchis Bilder sind keine Kopien von Originalen. Es sind Originale, die sich anhand des Stils auf den ersten Blick einem bestimmten Künstler zuordnen …
Ein Abend mit guter Live-Musik, Party-Spaß und Aktion! Frei nach dem Song „NeueWege“ von Rapper Rolling G und Eko Fresh wollen wir alle zusammen feiern! Füreine Welt ohne Barrieren, die für alle zugänglich ist. Wir feiern mit den Bands „few“ und dem „Jan Solo Projekt“ den europäischenProtesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Unter …